In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die interdisziplinären Notaufnahmen der Standorte Freyung oder Grafenau.

Diese sind 24 Stunden besetzt und sind wie folgt erreichbar:

Notaufnahme Freyung

Tel: +49 8551 977-0

Bitte melden Sie sich beim Haupteingang des Krankenhauses an der Pforte, bzw. läuten Sie nachts an der dafür vorgesehenen Glocke.

Notaufnahme Grafenau

Tel: +49 8552 421-3225

Bitte melden Sie sich beim Haupteingang des Krankenhauses an der Pforte, bzw. läuten Sie nachts an der dafür vorgesehenen Glocke.

Langjährige und hoch verdiente Mitarbeiter der Kliniken Am Goldenen Steig gehen in den Ruhestand

Im Rahmen einer Sitzung des Aufsichtsrats wurden Ernst-Jürgen Korritter und Dr. Otto Wiederer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Sebastian Gruber und Geschäftsführer Marcus Plaschke verabschieden die beiden langjährigen Mitarbeiter Ernst-Jürgen Korritter und Dr. Otto Wiederer. (v. li.) Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Sebastian Gruber, Chefarzt der Anästhesie Ernst-Jürgen Korritter, seine Frau Cornelia Korritter und Geschäftsführer Marcus Plaschke

Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Sebastian Gruber (li.), Apotheker Dr. Otto Wiederer (2. v. re.) sowie seine Frau Inge Wiederer und Geschäftsführer Marcus Plaschke (re.)

Zwei wesentliche und tragende Säulen der Kliniken in den vergangenen Jahrzehnten wurden von Landrat und Aufsichtsratsvorsitzendem Sebastian Gruber in den Ruhestand verabschiedet. Dabei wurde ein Blick auf die beeindruckende Vita sowie die besonderen Verdienste der beiden wertvollen Mitarbeiter geworfen.   

 

Ernst-Jürgen Korritter war bis 31.12.2024 als Chefarzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin für die Krankenhäuser Freyung und Grafenau tätig. 

 

„Wir blicken sehr wertschätzend auf seine Arbeit zurück, bedanken uns herzlich für die gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen Herrn Korritter alles erdenklich Gute“, erklärt Marcus Plaschke, Geschäftsführer der Kliniken. „Unzählige Patientinnen und Patienten hat Chefarzt Korritter seit seinem Amtsantritt im November 1989 in ihrer Narkose begleitet, auf der Intensivstation behandelt oder als Notarzt sowie als Schmerztherapeut versorgt. In dieser langen Zeit konnte er neben seiner ärztlichen Tätigkeit die Abteilung zu ihrer heutigen Bedeutung weiterentwickeln.“

 

Der in Wolfsburg geborene, heute 66-Jährige absolvierte sein Medizinstudium an der Freien Universität Berlin in den Jahren 1980 bis 1987. Seine Approbation als Arzt erhielt E.-J. Korritter im Juni 1987. Nach einem zweijährigen Aufenthalt als Assistenzarzt in Großbritannien, während dessen er seine Leidenschaft für das Fach Anästhesie entdeckte, zog es den Mediziner bereits in den Landkreis. Von 1989 bis 1995 war er zunächst als Assistenzarzt tätig und setzte seine Facharztausbildung in den Krankenhäusern Freyung, Grafenau sowie Waldkirchen fort, die er am 19. Juli 1995 erfolgreich abschließen konnte.

 

In den Jahren 1995 bis 1999 war er als Facharzt für Anästhesie angestellt und wurde im November 1999 zum Oberarzt und ständigen Vertreter des Chefarztes für das Krankenhaus Freyung ernannt. Am 1. Januar 2012 übernahm Korritter kommissarisch die Position des Chefarztes der Zentralen Abteilung für Anästhesie. Schließlich wurde er zum 17. Dezember 2012 dauerhaft als Chefarzt bestätigt.

 

„Herr Korritter hat durch sein umfangreiches medizinisches Fachwissen, sein Engagement und seine stets menschliche Art sowohl bei den Patientinnen und Patienten als auch im gesamten Team einen bleibenden, überaus positiven Eindruck hinterlassen. Er hat sich sehr mit unseren Kliniken identifiziert und war stets zur Stelle, wenn sein Dienst und seine Hilfe benötigt wurden“, betont Sebastian Gruber, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender.

 

Ernst-Jürgen Korritter wird dem Team erfreulicherweise auch weiterhin als Honorararzt zur Seite stehen und im Bedarfsfall bei Personalengpässen unterstützen.

 

Neben Korritter wurde auch Dr. Otto Wiederer im Rahmen der Sitzung verabschiedet. Nach fast 38 Jahren engagierter Tätigkeit wird Dr. Wiederer am 31. März 2025 in den Ruhestand gehen.

 

Dr. Wiederer begann seine Karriere im Krankenhaus Freyung am 1. November 1987 als leitender Apotheker und übernahm früh eine Schlüsselrolle in der Patientenversorgung. 1995 wurde er zusätzlich Leiter des Zentrallagers, wo er mit seiner Expertise einen reibungslosen Ablauf sicherte.

 

„Dr. Wiederer hat durch sein Fachwissen und seine Leidenschaft für die Pharmazie die Patientenversorgung nachhaltig verbessert. Seine langjährige Arbeit hat nicht nur das Team bereichert, sondern auch einen positiven Einfluss auf den reibungslosen Ablauf im Krankenhaus gehabt“, so Geschäftsführer Marcus Plaschke. „Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Zusammenarbeit.“

 

„Dr. Wiederer war über Jahrzehnte hinweg eine unverzichtbare Stütze unserer Kliniken. Mit seiner Expertise und Menschlichkeit hat er sowohl bei den Patientinnen und Patienten als auch bei den Kolleginnen und Kollegen einen bleibenden, überaus positiven Eindruck hinterlassen. Er war stets ein großer Fürsprecher für unsere Kliniken und hat immer mitgeholfen, die Strukturen weiter zu entwickeln. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und wünschen ihm alles Gute für den Ruhestand“, fügt Landrat Sebastian Gruber hinzu.

 

Dr. Wiederer wird bis Ende März 2025 weiterhin seine Aufgaben im Krankenhaus Freyung wahrnehmen und den Übergang an seinen Nachfolger Martin Höppler begleiten. Höppler, seit Februar 2022 Teil der Kliniken, hat sich bereits hervorragend ins Team integriert und übernahm ab dem 1. März 2025 neben Dr. Wiederer die Position des leitenden Apothekers.