Plastische Chirurgie
Prof. Dr. med. Thiha Aung bietet am Krankenhaus Freyung ein breites Spektrum der Plastischen-, Ästhetischen- sowie der Lymphchirurgie an.
Dabei verwendet er eine große Bandbreite an verschiedenen Operationen, wie zum Beispiel im Bereich der Rekonstruktiven Chirurgie (Lymphchirurgie und Brustchirurgie) oder der Ästhetischen Chirurgie (Body Conturing, Facelift).
Kontakt
Krankenhaus Freyung Krankenhausstraße 6 94078 Freyung |
||
---|---|---|
Kontaktdaten | ||
|
Behandlungsschwerpunkte
Lymphchirurgie
- Lymphknotentransplantation
- Lympho-venöse Anastomose (Verbindungen zwischen Lymphgefäßen und Venen)
Brustchirurgie
- Brustrekonstruktion
- Brustrekonstruktion mittels Prothesen
- Brustwarzenrekonstruktion
Körperstraffung der oberen Körperhälfte
- Facelift
- Oberarmstraffung
- Brustreduktion
- Bruststraffung
Körperstraffung der unteren Körperhälfte
- Bauchstraffung
- Oberschenkelstraffung
Lymphchirurgie
Lymphknotentransplantation
Eine Lymphknotentransplantation beschreibt die Entnahme von körpereigenen, intakten Lymphknotenpaketen mit Arterie und Vene. Das Lymphknotenpaket wird an der von Ödemen betroffenen Stellen wieder an den Kreislauf angeschlossen. Betroffene Bereiche können zum Beispiel die Achselhöhle oder die Leistengegend sein. Durch das Anschließen intakter Lymphknoten wird der Lymphabfluss wieder ermöglicht und so der Bildung von weiteren Ödemen entgegengewirkt. Die Operation erfolgt in stationärer Behandlung. Nach der Operation sind weitere Schritte erforderlich, wie das Hochlagern und/oder Bandagieren der operierten Stelle, um einen bestmöglichen Abfluss und Entstauung zu ermöglichen.
OP-Dauer: 4 Std.
Aufenthaltsdauer: 7-10 Tage
Wann zeigen sich erste Erfolge/Rückgang des Ödems?
Meistens 2-3 Tagen post-operativ
Wie stark ist man nach dieser OP körperlich eingeschränkt?
Neu transplantierten Stellen dürfen für 4-6 Wochen keinen Druck erfahren
Lympho-venöse Anastomose
- Durch Anstauung von Lymphflüssigkeit in bestimmten Arealen nach z.B. zurückliegenden Eingriffen, kann man diese Ödeme mithilfe der Lympho-venösen Anastomose weitestgehend beheben. Dabei setzt man kleine Schnitte an den betroffenen Stellen und färbt die Lymphbahnen mit einer Lösung bläulich, um eine gute Sicht auf die Gefäße zu ermöglichen. Anschließend werden die Lymphbahnen fein frei präpariert und unter Verwendung eines Operationsmikroskops an die sich dort befindenden Venen angeschlossen. Der Eingriff erfolgt in stationärer Behandlung, jedoch ist sehr patientenschonend, da die Schnitte nur knapp unter der Haut gesetzt werden (minimal-invasiv).
- OP-Dauer: 60 min.
- Aufenthaltsdauer: 3 Tage
- Was muss man nach der Operation beachten? Kein Druck auf die OP-Stellen ausüben
- Wann zeigen sich erste Erfolge/Rückgang des Ödems? 2-3 Tage post-operativ
- Was ist der Unterschied zwischen der Lymphknotentransplantation und der Lympho-venösen Anastomose bzw. wann wird welcher Eingriff vorgezogen? Bei einer LVA wird die Lymphflüssigkeit in die Venen umgeleitet. Bei Lymphknotentransplantation werden gesunde Lymphknoten an den betroffenen Arealen neu eingesetzt. Lymphknotentransplantation wird bei späten Stadien des Lymphödems durchgeführt.
- Wie groß werden die Narben ungefähr sein? 1 – 2 cm
Körperstraffung der oberen Körperhälfte
Facelift
Im Grunde handelt es sich beim Facelift um eine Straffung der Gesichtshaut und verhilft zu einem jüngeren und strafferen Aussehen. Der Schnitt führt nahe dem Haaransatz in Richtung Ohr und dann unter dem Ohrläppchen leicht nach hinten. Die freipräparierte Gesichtshaut wird ästhetisch nach hinten-außen gestrafft. Dabei achten wir darauf kein unnatürliches Erscheinungsbild zu erschaffen und die Straffung dem Alter unser Patient*innen anzupassen.
OP – Dauer: 2-3 Std.
Aufenthaltsdauer: 3 Tage
Wie lange hält die Gesichtsschwellung an? Ca. 10 Tage
Brustreduktion
Eine oft unterschätzte Indikation für eine Brustoperation ist die Reduktion von stark vergrößerten Brüsten. Nicht nur Rückenschmerzen, sondern auch Ausschläge und Infektionen in der Brustfalte sind die Folge. Bei der hier genannten Operation wird nach Absprache mit der Patientin die Brust auf die gewünschte Größe reduziert. Die Operation erfolgt in stationärer Behandlung.
OP-Dauer: 3 Std.
Aufenthaltsdauer: 3-5 Tage
Bruststraffung
- Frauen, die eine starke Gewichtsabnahme hinter sich haben oder bereits Kinder bekommen haben, kämpfen oft mit hängenden Brüsten. Oft ist dies mit Rückenschmerzen und im Sommer mit infektiöser unangenehm riechender Haut in der Brustfalte verbunden. Dabei kann eine Bruststraffung den Patientinnen eine enorme Erleichterung bringen. Vor dem Eingriff wird mit der Patientin besprochen in welchem Maß sie sich die Straffung wünscht. Dabei wird das Gewebe der Brust freipräpariert und nach Wunsch der Patientin nach oben versetzt und angenäht. Nach der Operation muss ein Stütz-BH zur Entlastung und weiteren Formung der Brust getragen werden.
- Eine Bruststraffung ist ebenso für Männer, nach starkem Gewichtsverlust möglich.
- OP-Dauer: 3 Std.
- Aufenthaltsdauer: 3-5 Tage
- Ab wann ist man vollständig genesen? Ca. 4 Wochen
- Wie lange muss man den Stütz-BH tragen? Ca. 4 Wochen
Oberarmstraffung
- Durch Anstauung von Lymphflüssigkeit in bestimmten Arealen nach z.B. zurückliegenden Eingriffen, kann man diese Ödeme mithilfe der Lympho-venösen Anastomose weitestgehend beheben. Dabei setzt man kleine Schnitte an den betroffenen Stellen und färbt die Lymphbahnen mit einer Lösung bläulich, um eine gute Sicht auf die Gefäße zu ermöglichen. Anschließend werden die Lymphbahnen fein frei präpariert und unter Verwendung eines Operationsmikroskops an die sich dort befindenden Venen angeschlossen. Der Eingriff erfolgt in stationärer Behandlung, jedoch ist sehr patientenschonend, da die Schnitte nur knapp unter der Haut gesetzt werden (minimal-invasiv).
- OP-Dauer: 60 min.
- Aufenthaltsdauer: 3 Tage
- Was muss man nach der Operation beachten? Kein Druck auf die OP-Stellen ausüben
- Wann zeigen sich erste Erfolge/Rückgang des Ödems? 2-3 Tage post-operativ
- Was ist der Unterschied zwischen der Lymphknotentransplantation und der Lympho-venösen Anastomose bzw. wann wird welcher Eingriff vorgezogen? Bei einer LVA wird die Lymphflüssigkeit in die Venen umgeleitet. Bei Lymphknotentransplantation werden gesunde Lymphknoten an den betroffenen Arealen neu eingesetzt. Lymphknotentransplantation wird bei späten Stadien des Lymphödems durchgeführt.
- Wie groß werden die Narben ungefähr sein? 1 – 2 cm
Körperstraffung der unteren Körperhälfte
Bauchstraffung
Bei der Bauchstraffung wird die Schnittführung individuell an die Körperfort der Patient*innen angepasst, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Narben werden möglichst diskret und wenn möglich in der Bikinizone versteckt. Nach der OP muss ein Bauch-Kompressionsgurt getragen werden.
OP-Dauer: 2-3 Std.
Aufenthaltsdauer: 3-5 Tage
Wie lange muss ich den Kompressionsgurt tragen? 6 Wochen
Kann ich während der Genesungszeit normal Essen? ja
Oberschenkelstraffung
- Überschüssige Haut an der Oberschenkelinnenseite kann häufig zu Reibung beim Gehen und infektiöser Haut führen. Mit einer Oberschenkelstraffung wird mit angepasster Schnittführung die Haut gestrafft, ohne tiefliegende Lymphgefäße zu beschädigen. Die Narben werden dabei an der Oberschenkelinnenseite bzw. Rückseite versteckt, damit von vorne ein natürliches Ergebnis entsteht.
- OP – Dauer: 2 Std.
- Aufenthaltsdauer: 3-5 Tage
Brustchirurgie
Brustrekonstruktion
Vielen Frauen muss zum Beispiel infolge einer Brustkrebserkrankung eine Brust amputiert werden, was oft zu einem erheblichen psychischen Leidensdruck der Betroffenen führt. Es gibt allerdings Möglichkeiten, mithilfe von mikrochirurgischen Techniken die Brust mit Eigengewebe vom Bauch wieder aufzubauen.
Wir bieten den sogenannten DIEP-Lappen (DIEP = Deep Inferior Epigastric Perforator) an. Dabei verwenden wir einen Gewebelappen mit Haut und Blutgefäßen vom Unterbauch. Unter dem Mikroskop werden dann die Gefäße des Gewebelappens mit denen der Brust verbunden und das Gewebe wird symmetrisch zur anderen Seite geformt und angenäht. Auch bei dieser OP lassen sich die Narben am Unterbauch in der Bikinizone verstecken.
OP – Dauer: 6 – 8 Std.
Aufenthaltsdauer: 7 – 10 Tage
Kann man den Eingriff auch nach Chemo und Bestrahlung durchführen? Bestrahlung muss mindestens ein Jahr her sein.
Bekommt die Brust auch wieder eine Brustwarze? Brustwarze kann ebenfalls nach Brustaufbau rekonstruiert werden.
Können auch sehr dünne Frauen Gewebe transplantieren? Ja, je nach individueller Beratung.
Kann man beide Brüste gleichzeitig operieren? Es wird empfohlen, beide Brüste in separaten Operationen zu rekonstruieren.
Brustwarzenrekonstruktion
Nach einer Brustoperation, wie beispielsweise einer Brustamputation im Rahmen einer Brustkrebsbehandlung oder einer angeborenen Fehlbildung, kann es erforderlich sein die Brustwarze sowie den Warzenvorhof wiederherzustellen.
Es gibt viele verschiedene Techniken für den Wiederherstellungsprozess, wobei die Wahl einer Methode von unterschiedlichen Faktoren wie z.B. der Beschaffenheit des Gewebes oder der Art der vorherigen Brustoperation abhängig ist. Jede dieser Methoden ist jedoch minimalintensiv, schmerzarm und erfordert in der Regel keine längere Erholungszeit.
Brustrekonstruktion mittels Prothesen
- Eine Brustrekonstruktion mittels Prothesen kann nach einer Mastektomie, im Zuge einer Brustkrebserkrankung, zur Wiederherstellung von Brustvolumen oder bei Frauen mit stark abgeflachten oder asymmetrischen Brüsten als Behandlungsmethode herangezogen werden.
- Brustprothesen sind speziell entwickelte Implantate aus Silikon und Kochsalzlösung, die in die Brust eingesetzt werden, um ein ästhetisches und natürliches Aussehen zu erzielen.
- Vor einer geplanten Operation werden wir mit Ihnen ausführlich über Ihre Wünsche und Vorstellungen sprechen, um die bestmögliche Lösung für Sie und Ihren Körper zu finden, da die Prothesengröße sowie die Art der Implantate von vielen Faktoren, wie zum Beispiel den anatomischen Gegebenheiten abhängig ist.
- Die Prothesen werden entweder unter den Brustmuskel (submuskulär) oder über den Brustmuskel (subglandulär)platziert.
- Wie auch bei der Brustrekonstruktion mittels DIEP - Lappen können Feinabstimmungen wie eine Rekonstruktion der Brustwarze und des Warzenvorhofs in einem weiteren kleineren Eingriff durchgeführt werden.