Unfallchirurgie / Orthopädie
Die Unfallchirurgie befasst sich mit den operativen Verfahren zur Wiederherstellung und Erhaltung der durch Unfälle beschädigten Strukturen (Organsystem und Bewegungsapparat) des Menschen. Verletzungen betreffen in erster Linie den Bewegungsapparat (das knöcherne Skelett, Muskeln, Bänder und Sehnen), aber auch Bauch- und Brustorgane, sowie das Gehirn und das Rückenmark.
Krankenhaus Freyung - Unfallchirurgie - Krankenhausstraße 6 94078 Freyung | |||||
---|---|---|---|---|---|
Telefon / Fax | |||||
|
Krankenhaus Grafenau - Unfallchirurgie - Schwarzmaierstr. 21 94481 Grafenau | ||||
---|---|---|---|---|
Telefon / Fax | ||||
|
Kleinere Eingriffe, wie zum Beispiel Schnittwunden, versorgen wir in unserer Notaufnahme / Ambulanz, welche auch für Voruntersuchungen des stationären Aufenthalts genutzt wird.
Schwerpunkte
- Polytrauma-Versorgung
- Wirbelsäulenverletzungen
- Knochenbruchbehandlungen
- Gelenkbrüche
- Schädeleröffnungen bei Hirnblutungen
- Sportverletzungen
- Sportorthopädie
- Sporttraumatologie
- Endoprothetik, arthoskopische Gelenkchirurgie
- Gelenkerhaltende Verfahren (Schwerpunkt Dr. Gusinde)
- Handchirurgie
- Plastische Chirurgie
- Behandlungen von Arbeits- und Schulunfällen, D-Arzt (Durchgangsarzt)
Uns stehen dabei alle modernen bildgebenden Verfahren wie,
- digitale Röntgendiagnostik
- Angiographie
- hochauflösende CT (Computertomographie)
- CT inkl. 3D-Darstellung von Verletzungen
- MRT (Magnetresonanztomographie)
- Nuklearmedizin
- Kontrastmitteldarstellungen
- digitale Bildbearbeitung,
sowie das gesamte Spektrum der Sonographie (Ultraschalluntersuchungen) einschließlich der Duplexsonographie und der Labordiagnostik mit modernsten Geräten zur Verfügung.
Konsiliarisch kann in kürzester Zeit auf alle Spezialabteilungen der Kliniken gGmbH zugegriffen werden. Die Abteilungen sind digital vernetzt, so hat der diensthabende Arzt jederzeit am Computer Zugriff auf die aktuellen und zu früheren Zeiten durchgeführten Untersuchungen (Röntgen, Labor, Sonographie, CT und frühere Entlassungsberichte und Unterlagen des stationären Aufenthaltes).
Unsere Behandlungskonzepte orientieren sich dabei nach aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU).

Zertifiziertes Traumazentrum
Die Unfallchirurgische Abteilung wurde von einer unabhängigen Firma für Zertifizierungen (Diocert) auditiert. In dem Audit wurde überprüft, ob die erforderlichen strukturellen Gegebenheiten (Schockraum, Ultraschall, CT, Notfallinstrumente, Labor Blutbank und vieles mehr) für die Politraumaversorgung in der Klinik vorgehalten werden.