Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH in Freyung
Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH in Freyung Birkenweg 1 94078 Freyung | |||
---|---|---|---|
Telefon / Fax | |||
|
Berufsbild Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Die Pflegefachfrau/der Pflegefachmann ist für Planung, Durchführung und Beurteilung der Pflege von pflegebedürftigen Menschen verantwortlich. Durch ihr fundiertes Wissen ist die Pflegekraft ein elementarer Teil des therapeutischen Teams.
Mögliche Arbeitsbereiche nach der Ausbildung:
Krankenhäuser, Kinderkrankenhäuser, Rehakliniken und Altenheime, ambulante Krankenpflege, Arztpraxen, Bundeswehr, Gesundheitsamt, MDK und viele mehr.
Studiums- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Studium im Bereich Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement
- Weiterqualifizierung zur Stationsleitung, Praxisanleitung, Hygienefachkraft, Qualitätsmanagement, Fachkraft für OP, Intensiv und Anästhesie sowie Psychiatrie, Gemeindekrankenpflege, Rehabilitation uvm.
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Ausbildungsstart ist der 01. September.
Die Ausbildung gliedert sich in Theorie und Praxis.
Die theoretische Ausbildung umfasst 2100 Stunden an der Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Am Goldenen Steig und erfolgt durch Lehrkräfte für Pflege, Ärzte und andere Fachlehrkräfte im praxisorientierten, anschaulichen Blockunterricht.
In der praktischen Ausbildung werden die Schüler in den 4 – 8 wöchigen Blöcken von speziell ausgebildeten Praxisanleitern und von Lehrkräften der Berufsfachschule für Pflege angeleitet und begleitet.
Die Einsätze werden unter anderem in der stationären Akut- und Langzeitpflege, sowie der ambulanten Akut-/Langzeitpflege und in speziellen Versorgungsbereichen (pädiatrische sowie psychiatrische Versorgung) geleistet. Die praktische Ausbildung wird in den Einrichtungen der Kliniken Am Goldenen Steig (überwiegend) und zu einem geringeren Anteil bei Kooperationspartnern absolviert.
Abschluss Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung. Die Ausbildung endet nach 3 Jahren jeweils zum 31. August. Das Zertifikat ist europaweit anerkannt und ermöglicht es innerhalb der Europäischen Union im Bereich der Pflege zu arbeiten.
Bei erfolgreichem Abschluss (keine Wiederholungsprüfung) der Ausbildung belohnen die Kliniken Am Goldenen Steig den Erfolg mit einer einmaligen Prämie von 400 €.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und beträgt (Stand: Juli 2022):
- erstes Ausbildungsjahr: 1.190,69 € brutto
- zweites Ausbildungsjahr: 1.252,07 € brutto
- drittes Ausbildungsjahr: 1.353,38 € brutto
Zusätzlich erhalten die Auszubildenden Sonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld) sowie Schichtzulage, Zeitzuschläge, Sonderzulagen, Stellenzulage und vermögenswirksame Leistungen.
Warum eine Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Am Goldenen Steig?
- Wir sind ein dynamisches und erfahrenes Lehrerteam
- Wir machen Sie stark für die Pflege von heute und morgen
- Wir fördern, fordern und unterstützen Sie mit Ihren Fertigkeiten und Fähigkeiten
- Wir brauchen Sie! Pflege ist ein Beruf mit Zukunft.
Ihr Weg zu uns: Die Bewerbung.
Interessiert? Dann freuen wir uns über eine schriftliche Bewerbung.
Folgende Unterlagen benötigen wir:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- 2 Lichtbilder
- Abstammungs- und evtl. Heiratsurkunde
- Schulabschlusszeugnis bzw. letztes Zeugnis
- Evtl. Prüfungs- und Tätigkeitszeugnisse
- Ggf. Praktikumsbestätigungen
- Des Weiteren benötigen wir bis spätestens zum 1.9. ein aktuelles ärztliches Attest (Formular erhalten Sie von uns), sowie ein amtliches Führungszeugnis. Beides darf zum Aufnahmetermin nicht älter sein als 3 Monate und nichts beinhalten, was einer Ausbildung an einer Krankenpflegeschule widerspricht.