Baumaßnahmen
Krankenhaus Freyung
Bauabschnitt 6
Im Zentrum steht die Schaffung einer umfassenden stationären Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Durch die Aufnahme der stationären Patientinnen und Patienten aus dem Krankenhaus Grafenau sowie die Schaffung optimaler Voraussetzungen für eine umfassende ambulante Versorgung in Grafenau und Waldkirchen möchten wir die Gesundheitsversorgung in der Region nachhaltig stärken. Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf die Verzahnung ambulanter und stationärer Leistungen im Krankenhaus Grafenau, um eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Betreuung zu gewährleisten.
Geplante Maßnahmen
- Aufstockung des Neubaus entlang der Krankenhausstraße um 1,5 Stockwerke
- Erweiterung des bestehenden Krankenhausgebäudes um eine Großstation mit 48 Bettplätzen sowie Arztdienstzimmer und Arbeitsräume für administrative Tätigkeiten
Baukosten
- 31,8 Mio. € Gesamtbaukosten
- 23,44 Mio. € Gefördert durch den Freistaat Bayern
- 8,36 Mio. € Eigenanteil (ca.)
Bauzeit
- April 2025: Baustart
- Ende 2026: Erweiterungsbau zur Aufnahme der Patientinnen und Patienten aus Grafenau
- Ende 2027: Fertigstellung der Gesamtmaßnahme (Arztdienstzimmer, Büroflächen)


Nachhaltigkeit
- Das 3. Obergeschoss wird fast ausschließlich aus Holz gebaut (Holzrahmenbau). Nur der Aufzugskern wird mit Beton gefertigt.
- Großzügiger Einsatz von erneuerbarer Energie:
- PV-Anlage zur Produktion von Eigenstrom
- Wärmepumpen als regenerativer Wärmeerzeuger
- Einsatz von nachhaltigen Dämmstoffen, z.B.: Holzfaser
